Deutsch-Hispanische Gesellschaft Pforzheim e.V.

¡Con nosotros puede practicar el castellano!

Unsere Gesellschaft


Über uns

Gründung der Deutsch-Hispanischen Gesellschaft im Jahre 1989 durch Alt-Oberbürgermeister Dr. Joachim Becker anlässlich der Unterzeichnung der Partnerschaftsurkunde mit Gernika (Baskenland)

Stammtisch am ersten Mittwoch eines jeden Monats ab 18:30 Uhr. Lokalität: siehe rechts unter "Programm".


Ziele:  

Pflege der spanischen Sprache und der spanischen und hispanischen Kulturen

Regelmäßige Vorträge zu Kultur und Landeskunde Spaniens und Lateinamerikas

Zusammenarbeit mit den anderen Europäischen Gesellschaften und gemeinsame Aktivitäten

Kooperation mit der Volkshochschule Pforzheim-Enzkreis

Übernahme von Patenschaften für drei Kinder in Lateinamerika


Aktuelle Vorsitzende und Stellvertreterinnen:

Blanka Gastiger

Carmen Orlando de Hanselmann

Monika Ruthardt





Programm und Mitgliedschaft

Wir treffen uns am 1. Mittwoch jeden Monats um 18.30 Uhr.

Aktueller Treffpunkt bis Juni 2025:

Restaurant "Cassetta", Baumgäßchen 2, Pforzheim. Kostenloses Parken auf dem Turnplatz.


Nächste Termine:


05. 03.2025, Vortrag "Un viaje a Gernika"


03.04.2025, Vortrag "El tabaco cubano"


07.05.2025, Vortrag "Barcelona"


04.06.2025, Vortrag "Un libro que me encanta"


Mitgliedschaft

Wir freuen uns, wenn Sie Mitglied werden. Gern können Sie zu einem "Schnuppertreffen" kommen. Melden Sie sich aber bitte per E-Mail an, damit ein Stuhl für Sie reserviert werden kann.


Der Beitrag beträgt pro Jahr: 

Erwachsene: 25 €

Ehepaare: 30 €

Schüler/Studenten: 6 € (bei Nachweis)

Der Beitrag ist steuerlich absetzbar.

Der Eintritt in die Gesellschaft muss schriftlich erfolgen an

Deutsch-Hispanische-Gesellschaft-PF@gmx.de.

Der Austritt erfolgt ebenfalls durch schriftliche Erklärung an

Deutsch-Hispanische-Gesellschaft-PF@gmx.de

unter Einhaltung einer Kündigungsfrist von drei Monaten zum Schluss eines Kalenderjahres. Beachten Sie bitte auch unsere Hinweise unter "Datenschutz".


Ein Mitglied kann durch Beschluss des Vorstands von der Mitgliederliste gestrichen werden, wenn es trotz zweimaliger Mahnung mit der Zahlung des Beitrags im Rückstand ist. Die Streichung kann beschlossen werden, wenn seit der Absendung des 2. Mahnschreibens drei Monate verstrichen sind und die Beitragsschulden nicht beglichen sind.



Impressum:

Angaben gemäß §5, DDG:

Deutsch-Hispanische Gesellschaft Pforzheim e.V.
c/o Gastiger, Wallbergallee 29, 75179 Pforzheim

Vertreten durch:

Blanka Gastiger

E-Mail: Deutsch-Hispanische-Gesellschaft-PF@gmx.de

Inhaltlich Verantwortliche gemäß § 10 Absatz 3 MDStV: Blanka Gastiger (Anschrift wie oben)

Registereintrag:

Eintragung im Vereinsregister
Registergericht: beim Amtsgericht Mannheim
Dortige Geschäftsnummer: VR 501020

Steuernummer: 41435/51000 SG: III/5

Die Körperschaft Deutsch-Hispanische Gesellschaft e.V. verfolgt ausschließlich und unmittelbar gemeinnützige Zwecke im Sinne des Abschnitts "steuerbegünstigte Zwecke" der Abgabenordnung.


Datenschutz:

der Deutsch-Hispanischen Gesellschaft Pforzheim e.V.

Kontakt:  Deutsch-Hispanische Gesellschaft Pforzheim e.V.; c/o Gastiger, Wallbergallee 39, 75179 Pforzheim

E-Mail: Deutsch-Hispanische-Gesellschaft-PF@gmx.de

Rechtsgrundlage der Verarbeitung/berechtigtes Interesse:

Es werden nur die Daten erhoben, die zur Verfolgung der Vereinsziele sowie für die Betreuung und Verwaltung der Mitglieder notwendig sind: Name, Vorname, Adresse, E-Mail, Telefonnummer sowie ggf. die Bankverbindung nach Ausstellen eines SEPA-Lastschriftmandats durch das Mitglied.

Zwecke der Verarbeitung der Mitgliederdaten:

Versand des halbjährlichen Programms (Versand postalisch oder per Mail)

Elektronische Weiterleitung von Einladungen und Veranstaltungshinweisen der Stadt Pforzheim oder anderer Pforzheimer Vereine (nur bei Anmeldung für eine separate Mailingliste der DHG)

Jährlicher Einzug der Mitgliedergebühr bei vorliegendem SEPA-Lastschriftmandat

Nennung von Vornamen und Namen im Veranstaltungsprogramm (Versand postalisch oder per Mail), soweit das Mitglied einen Vortrag hält

Nennung von Vornamen und Namen in Presseberichten an die Pforzheimer Zeitung und den Pforzheimer Kurier, wenn das referierende Mitglied sich ausdrücklich damit einverstanden erklärt hat. Dies gilt auch für die Veröffentlichung von Fotos aus Vereinsveranstaltungen.

Weitere Empfänger der Daten:

die Volksbank Pforzheim, nur bei vorliegendem SEPA-Lastschriftmandat.

Datensicherheit:

Zugriffsberechtigt auf die erhobenen Daten sind ausschließlich Vorsitzende, Stellvertretende Vorsitzende, Schatzmeisterin und Schriftführerin.

Die Daten werden verschlüsselt auf dem privaten PC folgender Vorstandsmitglieder gespeichert:

Vorsitzende (Speicherung Name, Vorname, Adresse, E-Mail, Telefonnummer des Mitglieds zur Kontaktaufnahme)

Schatzmeisterin (Name, Vorname, Adresse, E-Mail, Telefonnummer, Bankverbindung bei Einziehungsermächtigung des Mitglieds zur Führung der Mitgliederliste sowie zum Einzug des Mitgliedsbeitrags

Schriftführerin: (Name, Vorname, Adresse, E-Mail des Mitglieds zum Schriftverkehr)

Beim Ausscheiden oder dem Wechsel von Funktionsträgern wird sichergestellt, dass sämtliche Mitgliederdaten an den Nachfolger übergeben werden und keine Kopien und Dateien mit Mitgliederdaten beim bisherigen Funktionsträger verbleiben.

Belehrung über Betroffenenrechte:

Das Mitglied kann jederzeit Auskunft über die erhobenen Daten verlangen sowie deren Berichtigung, Löschung und Einschränkung der Verarbeitung fordern und von seinem Widerspruchsrecht Gebrauch machen. Die Einwilligung zur Datenverarbeitung kann jederzeit widerrufen werden. Das Mitglied hat das Beschwerderecht bei einer Aufsichtsbehörde.

Mit Austritt aus dem Verein werden alle erhobenen Daten gelöscht.


Die DHG führt ein Verzeichnis von Verarbeitungstätigkeiten in elektronischer Form. Name und Kontaktdaten des/der Verantwortlichen sowie ggf. seines/ihres Vertreters; Zwecke der Verarbeitung; Kategorien von Empfängern, gegenüber denen die personenbezogenen Dateien offengelegt worden sind bzw. noch offengelegt werden.



Share by: